RATGEBER

Einkaufsratgeber für den HiFi-Tuner

Es gibt viele Möglichkeiten, seine Heimkino- oder Musikanlage aufzurüsten. In der Regel stellt sich dabei früher oder später die Frage nach einem besonders wichtigen Bauteil, dem Empfangsgerät.

Der Tuner ist notwendig, um Signale von angeschlossenen Geräten und Rundfunkstationen aufzunehmen. Erst er stellt der Anlage die Inhalte bereit, auf deren Grundlage sie höchste Bild- und Tonqualität entfalten kann. So zentral, wie der Tuner für die Nutzung einer Unterhaltungsanlage ist, so viel gibt es bei seinem Kauf zu beachten. Eine Vielzahl etablierter Hersteller bieten Ihnen Modelle mit den unterschiedlichsten Funktionsumfängen und Nutzungsdomänen an. Um das für Ihren Bedarf passende Gerät auswählen zu können, bedarf es der gründlichen Vorbereitung.

Der folgende Ratgeber liefert Ihnen eine erste Einführung in die wichtigsten Aspekte des Themas. Sie erhalten Informationen zu Funktionsweisen, Kauf- und Anwendungshinweise. Bei der Auswahl dienen sie Ihnen als erste Orientierung.

Was ist ein Tuner?

Als Tuner bezeichnet man die Empfangsteile, die in Fernsehgeräte und Radios integriert sind. Zum Verständnis der Funktionsweise muss man sich vergegenwärtigen, wie Fernseh- und Radiosignale übertragen werden. Dies geschieht in Form elektromagnetischer Wellen. Um überlagerungsfrei verschiedene Signale aussenden zu können, verwenden die Sendeanstalten unterschiedliche Frequenzen.

Der Tuner hat die Aufgabe, das gewünschte Nutzsignal aus der Vielzahl von Frequenzen herauszufiltern. Die hohe Frequenz des Eingangssignals wird dabei in eine niedrigere Zwischenfrequenz umgesetzt. Der Vorteil dieses herabgesetzten Signals besteht darin, dass es leichter verstärkt werden kann.

Tuner gibt es beim Satelliten- und beim Kabelfernsehen. Sie empfangen die Signale, mit denen die Sender ihr Programm übertragen. Der Hi-Fi-Tuner bezieht seine Signale von Radios oder angeschlossenen Geräten wie CD- oder DVD-Playern.

Häufig ist der Tuner zusammen mit einem Verstärker in einem Gehäuse verbaut. Man bezeichnet das Gesamtgerät als Receiver. Er nimmt die Signale auf, verstärkt sie und leitet sie an die Lautsprecher weiter. Auf eBay finden Sie Tuner für alle Anwendungsmöglichkeiten. Es gibt Geräte für DVB-T, DVB-S, DVB-C, Stereo- und AV. Auch Radio empfangen Sie mit dem richtigen Tuner.

Wofür steht der Begriff HiFi?

Hifi ist eine Abkürzung für den englischen Begriff 'High Fidelity'. Sinngemäß steht er für eine ausgeprägte Klangtreue der ausgegebenen Musik gegenüber der eingespielten. Über Datenträger ausgegebene Musik soll den klanglichen Eindruck der Originalaufnahme so genau wie möglich wiedergeben.

HiFi steht folglich für einen tontechnischen Qualitätsstandard. Damit eine Anlage das Gütesiegel HiFi tragen darf, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Die Kriterien sind seit 1996 in einer einheitlichen europäischen Norm (EN 61305) festgelegt. Ihr Anliegen ist es, die Qualitäten verschiedener Geräte zu spezifizieren und vergleichbar zu machen.

Es sind nicht allein technische Größen, die zur Bewertung eines Geräts herangezogen werden. Wichtig ist der Klirrgrad. Man versteht darunter die Tendenz eines Verstärkers oder Lautsprechers, zu verzerren. Das Phänomen selbst bezeichnet man als nichtlineare Verzerrung. Oberwellen beeinträchtigen das Klangbild.

Der Signal-Rausch-Abstand ist eine weitere wichtige Größe. Im Vergleich zum Klirrfaktor sollte er möglichst hoch sein. Er gibt an, wie groß der Unterschied zwischen Nutzsignal und Störrauschen ist. Je höher er ist, desto originalgetreuer wird das Signal übertragen.

Der Begriff HiFi ist mit dem Fortschreiten der Tontechnik tendenziell weniger aussagekräftig geworden. Praktisch alle moderenen Geräte erfüllen die Standards ohne Probleme. Viele mobile Modelle bleiben ebenfalls nicht hinter dem Standard zurück. Von guter Tonqualität spricht man in neuerer Zeit deshalb dann, wenn die Hi-Fi-Standards bei Weitem übertroffen werden.

Was versteht man unter dem Begriff High End?

Der Begriff High-End wird häufig in audiophilen Kreisen verwendet. Man versteht darunter ein Konzept der subjektiven Leistungsbeurteilung von Tontechnik. Anliegen ist es, eine Technik zu finden, die die Originalaufnahmen 1:1 wiedergibt.

Indem man seine Anlage um neue Komponenten ergänzt oder alte austauscht, versucht man, dem möglichst nahe zu kommen. Hierbei spielen Komponenten wie die Beschaffenheit des Raums, psychologische Grundlagen der Musikwahrnehmung oder die unterschiedliche Anatomie des Gehörgangs eine Rolle. Bedeutung haben Eigenschaften wie Dynamik (verschiedene Lautstärken), Rhythmik und Klangfärbungen. In High-End-Kreisen kommt es sehr häufig zu Debatten darüber, welche Anlagen wirklich die besten sind. Viele Audiophile geben Röhrenverstärkern den Vorzug vor Transistorverstärkern. Begründet wird dies mit einem subjektiv als wärmer empfundenen Klang. Ähnlich verhält es sich bei der Unterscheidung von Stereo- und AV-Receiver. Ersterem werden bei der Musikwiedergabe häufig die besseren Eigenschaften zugesprochen.

Der Tuner als Teil des Stereo-Receivers

Im Bereich Hi-Fi ist in erster Linie der Stereo-Receiver relevant. Wie bereits angesprochen vereint er Verstärker und Tuner in einem Gehäuse. Sie nutzen ihn als zentralen Teil einer Heimkino- oder Musikanlage. Man verbindet drei verschiedene Gerätearten. Die erste davon ist der Fernseher. Die zweite umfasst externe Wiedergabegeräte wie CD-, DVD- und BluRay-Player. Als drittes werden die Lautsprecher an den Receiver angeschlossen. Die Verkabelung ist aufgrund ihrer übersichtlichen Sternform unkompliziert.

Der Verstärker im Receiver nimmt die eingehenden Signale der unterschiedlichen Quellen entgegen. Sie haben eine geringe Spannung und sind schwach. Damit sie über den Lautsprecher wiedergegeben werden können, müssen sie vom Verstärker in ihrer Spannung heraufgesetzt werden.

Sie erkennen an dieser Beschreibung, dass Lautsprecher, Tuner und Verstärker als funktionale Einheit zusammenwirken. Erst nach ausreichender Verstärkung kann die Membran der Lautsprecher durch die elektrischen Signale in Schwingung versetzt werden. Die Klangeigenschaften von Receiver und Lautsprecher wirken überdies zusammen. Der beste Receiver kann sein akustisches Potenzial nicht voll ausschöpfen, wenn die Boxen von minderer Qualität sind. Handumgedreht bewirken auch die besten Lautsprecher keine merklichen Verbesserungen, wenn vom Receiver ein schlechtes Signal kommt.

Was sollten Sie beim Kauf von Receiver und Lautsprecher beachten?

Wenn Sie sich auf eBay nach einem Tuner oder kompletten Receiver umsehen, sollten Sie einige Dinge beachten. Am wichtigsten ist die Kompatibilität mit dem Lautsprecher. Im Idealfall haben Sie bereits ein Modell im Hinterkopf. Werte wie Impedanz und Leistung können Sie dann als Auswahlkriterium anwenden. Sie sind besonders wichtig.

Unter Impedanz versteht man den Wechselstromwiderstand. Er gibt an, wie viel Leistung ein Verstärker aufbringen muss, um einen Lautsprecher versorgen zu können. Sie sollte bei beiden Geräten gleich sein. Nur so ist ein reibungsloser Betrieb möglich. Ist der Widerstand des Lautsprechers zu gering, kann der Verstärker bei längerem Gebrauch überhitzen. Wichtige Steuerelemente nehmen dabei irreparablen Schaden.

Die Leistung sollte ebenfalls ausgeglichen sein. Ist die Leistung des Verstärkers zu hoch, kann es bei zu hoher Lautstärke zur Zerstörung der empfindlichen Membranen kommen. Eine zu geringe Leistung des Verstärkers ist ebenfalls von Nachteil. Er muss dann permanent auf höchster Stufe betrieben werden, um den Lautsprecher halbwegs versorgen zu können. Ein Problem, das dabei auftreten kann, ist das sogenannte Clipping. Dabei werden sehr viele hohe Frequenzen übertragen, die den Hochtöner stark belasten. Bei Erhöhung der Lautstärke wird der Ton dann nicht lauter, sondern klirrender.

Wie können Sie zu einem guten Ton beitragen?

Häufig sind es nicht die technischen Voraussetzungen, die eine gute klangliche Wiedergabe verhindern. Kleine Ungenauigkeiten beim Aufbau reichen bereits aus, um Beeinträchtigungen hervorzurufen. Im Folgenden erhalten Sie einige Hinweise, wie sich kleine Probleme schnell beheben lassen.

Ein häufiges Problem ist das Dröhnen der Boxen. Ursache hierfür ist ein Überschuss tieffrequenter Töne. Er kommt zustande, wenn zu viele Töne mit tiefen Frequenzen übertragen werden. Ursächlich ist hierfür häufig eine zu nahe Aufstellung der Lautsprecher an der Wand. Die Schallwellen werden reflektiert und dadurch verstärkt. Bewegen Sie die Lautsprecher in diesem Fall von der Wand weg.

Ist der Ton zu schwach, kann die Ursache umgekehrt sein. Die verstärkende Wirkung der Wand als Resonator fehlt in diesem Fall. Bewegen Sie die Lautsprecher ein wenig auf sie zu, um es wieder auszugleichen.

Eine falsche Ausrichtung der Lautsprecher kann zu dem Eindruck fehlender Höhen führen. Drehen Sie sie in diesem Fall so, dass sie auf Ohrenhöhe genau auf Ihren Kopf zeigen. Ist der Höhenanteil zu hoch. Stellen Sie die Boxen parallel zur Wand. Generell sollten Hörerposition und Lautsprecher ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Zur optimalen Ausrichtung nutzen Sie ein Bandmaß. Die Möblierung Ihres Zimmers ist ein Faktor, der hierbei ebenfalls eine Rolle spielt. Glatte Flächen auf Wänden, Decken und Böden führen zu Schallreflexionen. Ist der Ton dadurch beeinträchtigt, verändern Sie die Inneneinrichtung ein wenig. Bereits einige Pflanzen, Polstermöbel und Teppiche können wirksam als Schallschlucker fungieren.

Direkter Kontakt zwischen Lautsprechern und Untergrund kann zu Vibrationen führen. Viele Hersteller bieten Stoffpads oder Metallkegel an. Stellen Sie die Lautsprecher einfach darauf. Vibrationen werden wirksam abgeführt

Auf eBay finden Sie viele Geräte

Nicht nur Stereo-Tuner sind vertreten. Sie finden Geräte für DVB-T, DVB-S und DVB-C ebenso wie AV-Tuner, mit denen Sie Daten von Ihrem PC in ein Heimnetzwerk einspeisen können. Anbei erhalten Sie einen repräsentativen Überblick über die wichtigsten Hersteller von Stereo-Receivern:

  • Onkyo
  • Sony
  • Yamaha
  • Kenwood
  • Denon

Was benötigen Sie zum Anschluss des Receivers?

Wie bereits angesprochen ist der Aufbau des Netzwerks sternförmig. Der Receiver ist das Zentrum. Fernseher und DVD-Player werden nicht mehr direkt miteinander verbunden. Die Eingänge für die einzelnen Quellgeräte sind auf der Rückseite des Receivers übersichtlich markiert. Der einfache Anschluss wird durch die Bedienungsanleitung gewährleistet.

Bei der Auswahl der Kabel ist Sorgfalt gefragt. Sie nutzen dafür verschiedene Modelle. Zum Anschluss des Receivers an das Quellgerät nutzen Sie ein Audiokabel. Audiokabel für Stereo-Receiver sind geteilt und haben zwei Ausgangsstecker. Über jeden dieser Stecker wird ein Kanal übertragen (Links und Rechts). Die Verbindung des Receivers mit den Lautsprechern erfolgt über Lautsprecherkabel. Auf eBay finden Sie eine große Auswahl. Die langen Kabel sind praktisch um eine Rolle gewunden. Die Anschlussstecker müssen Sie separat anbringen.

Ratgeber